Winterfenster schützen und wärmen

Vorgesetzte Winterfenster schützen vor Wind, Wetter und Verwitterung und dienen der Wärmedämmung. Sie halten im Winter auch in Denkmälern Wasser, Wind und Kälte draußen und die Wärme drinnen. Sie werden nach alter Tradition vor den bestehenden Fenstern angebracht.

Herausforderung

Das Mainschlösschen in Hallstadt bei Bamberg, das ein Künstlerehepaar bewohnt, erhielt Winterfenster aus Holz, die in der kalten Jahreszeit vor den bestehenden Fenstern angebracht werden. Diese erhalten den Stil des denkmalgeschützten Gebäudes, wozu sich die Architektin mit dem Denkmalschutzamt abstimmte. 

Leistungsübersicht

Wir fertigten 19 Winterfenster aus Holz als Maßanfertigung, damit sie in die nicht immer ebenen Laibungen vor den bisherigen Fenstern draußen passten.

Andere Denkmalschutz-Referenzen

Orangerie im Schlossgarten in Erlangen

Villa Wahnfried und Richard Wagner Museum in Bayreuth

Restaurieren der Holz-Fenster im Familientreff in Nürnberg 

Roberts Cafe in Kulmbach

Schloss Emtmannsberg

Neues Schloss Bayreuth

Schloss Altenplos

Weitere Denkmalschutz-Referenzen